Die Rhein-Main Region boomt. Gute Jobs und eine hohe Lebensqualität ziehen immer mehr Menschen in die Großraumregion. Alleine Frankfurt wächst um 10.000 bis 15.000 Menschen pro Jahr. In Städten wie Frankfurt und Darmstadt steigen nicht nur die Wohnpreise, sondern es wird auch zunehmend schwieriger überhaupt geeignete Flächen für Wohnraum zu finden. So ist es nicht verwunderlich, dass die Zahl an Berufspendlern nach Frankfurt steigt und die ländlichen Regionen um Frankfurt herum immer attraktiver für die zuziehende Bevölkerung wird. Im ländlichen Raum sind nicht nur die Preise noch einigermaßen bezahlbar, sondern auch die naturverbundene Lebensqualität ist sehr hoch. Alles in allem gute Voraussetzungen für junge Familien und berufstätige Singles. Auch Mühltal eignet sich zum Pendeln nach Frankfurt. Der Mühltal Bahnhof ist bereits in der Gegenwart täglich gut ausgelastet. Die Schwarz-Grün geführte Landesregierung in Hessen und das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen haben deshalb ein neues Projekt auf den Weg gebracht: „Der große Frankfurter Bogen“. Hierbei soll mit den umliegenden Kommunen freie Flächen für neuen Wohnraum in lebenswerten Quartieren gefunden werden. So soll nach dem Konzept des Frankfurter Bogens vor allem dort neuer Wohnraum gebaut werden, wo eine Fahrtzeit mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, insbesondere S- und Regionalbahnen, in 30 Minuten möglich ist. Die Strecke vom Mühltaler Bahnhof aus zum Frankfurter Hauptbahnhof weist eine reguläre Fahrtzeit von knapp 30 Minuten aus. Mühltal fällt somit in den Bereich des großen Frankfurter Bogens. Ein echter Mehrwert für unsere kleine Gemeinde am Rande Darmstadts. Was genau wird durch den großen Frankfurter Bogen gefördert? Ganz konkret zielt das Projekt auf Gebiete im Ein-Kilometer-Umkreis der Haltestellen des regionalen Schienenverkehrs ab, von denen aus der Frankfurter Hauptbahnhof in maximal 30 Zugminuten erreichbar ist. Im Programmgebiet sind insgesamt 54 Kommunen. In genau diesen Programmgebieten sollen laut Angaben des Ministeriums Potenziale in der Größenordnung von 200.000 Wohnungen liegen. Das großartige dabei ist vor allem, dass sich die Hälfte auf bereits bestehenden Flächen im sogenannten Innenbereich realisieren lassen. Das Land Hessen wird intensive Unterstützung anbieten. Zum einen wird das Land zur Ermittlung geeigneter Flächen im Rahmen der Baulandoffensive Machbarkeitsstudien finanzieren, bei dem Bau von Sozialwohnungen einen Eigenanteil von bis zu 10.000 Euro je Wohnung übernehmen, im Rahmen des Programmes „Nachhaltiges Wohnumfeld“ für Investitionen in Kindergärten, Bürgerhäuser und Grünflächen Landeszuschüsse von 85 Prozent geben und Dialogveranstaltungen mit 85 Prozent fördern, die die Entstehung neuer Baugebiete begleitet. Das Projekt des großen Frankfurter Bogens ist das geeignete Programm auch in Mühltal die Kosten für den wachsenden Bedarf an bezahlbarem Wohnraum zu senken. Nun ist der Bürgermeister und die Gemeindevertretung am Zuge, das Programm intensiv zu nutzen damit Mühltal von diesem sehr sinnvollen Programm profitiert. Alles in allem eine echte Chance für Mühltal. Haben sie Ideen das Programm für Mühltal zu nutzen. Schreiben sie der CDU Mühltal auf unserer Homepage, auf Facebook oder Instagram.
Julian Körber
CDU Mühltal